WOHNUNG RU42
WOHNUNG RU42

Entwurf Umbau von zwei separaten Wohngeschossen zu einer zweigeschossigen Wohnung im Mehrfamilienhaus. Die Grundidee des Umbauprojekts beruht auf der Schaffung vielfältiger Blickbezüge ohne die Zonierung in einzelne Nutzungsanforderungen zu vernachlässigen. Durch ein klares räumliches Konzept verschafft der Entwurf dem Raum eine starke Identität. In zentraler Lage wird ein kubisches Volumen positioniert, das sämtliche Funktionen beinhaltet und somit auch das Raumprogramm ordnet. Das zentrale Element wird möglichst kompakt gehalten, auf diese Weise bleibt um den tragenden Kern herum frei bespielbarer Wohnraum. Dieser kleinere Baukörper generiert einerseits einen stark präsenten, grosszügigen offenen Raum und erscheint gleichzeitig wie ein Möbelelement, das Innentreppe, Gäste-WC, Stauraum, Ablageflächen und Küchenelemente aufnimmt. Der offene Raum rundherum kann so grosszügiger genutzt werden und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Über das Treppenhaus gelangt man in das Erdgeschoss der Wohnung. Unmittelbar nach dem Eingangsbereich folgt südseitig ein lichtdurchfluteter hoher Wohnraum. Eine über zwei Geschosse verlaufende Raumhöhe schafft den Bezug zum Obergeschoss. Die zentral gelegene Innentreppe führt hinauf zum privateren Bereich. Durch Umpositionierung der kleinen Nasszelle vom nördlichen Bereich in den zentralen Kern, können Küche und Entrée grosszügiger gestaltet werden. Das Esszimmer wird mit dem Wohnbereich zusammengelegt. Der Grundriss wird an dieser Stelle befreit und die gesamte Ess- und Wohnzone erhält einen direkten Bezug zum Park und zur Südseite des Hauses – dies macht das „Durchwohnen“ direkt spürbar. Der innenliegende Kern lässt eine optimale Belichtung der Räume zu und stellt die grösste mögliche Fassadenfläche frei. Der Lichteinfall ist so maximiert.

Objekt: Umbau Wohnung über zwei Etagen, Winterthur
Verfahren: Direktauftrag
Bauzeit: 2018 -
Design: offizin|a

WOHNUNG RU42
WOHNUNG RU42

Entwurf Umbau von zwei separaten Wohngeschossen zu einer zweigeschossigen Wohnung im Mehrfamilienhaus. Die Grundidee des Umbauprojekts beruht auf der Schaffung vielfältiger Blickbezüge ohne die Zonierung in einzelne Nutzungsanforderungen zu vernachlässigen. Durch ein klares räumliches Konzept verschafft der Entwurf dem Raum eine starke Identität. In zentraler Lage wird ein kubisches Volumen positioniert, das sämtliche Funktionen beinhaltet und somit auch das Raumprogramm ordnet. Das zentrale Element wird möglichst kompakt gehalten, auf diese Weise bleibt um den tragenden Kern herum frei bespielbarer Wohnraum. Dieser kleinere Baukörper generiert einerseits einen stark präsenten, grosszügigen offenen Raum und erscheint gleichzeitig wie ein Möbelelement, das Innentreppe, Gäste-WC, Stauraum, Ablageflächen und Küchenelemente aufnimmt. Der offene Raum rundherum kann so grosszügiger genutzt werden und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Über das Treppenhaus gelangt man in das Erdgeschoss der Wohnung. Unmittelbar nach dem Eingangsbereich folgt südseitig ein lichtdurchfluteter hoher Wohnraum. Eine über zwei Geschosse verlaufende Raumhöhe schafft den Bezug zum Obergeschoss. Die zentral gelegene Innentreppe führt hinauf zum privateren Bereich. Durch Umpositionierung der kleinen Nasszelle vom nördlichen Bereich in den zentralen Kern, können Küche und Entrée grosszügiger gestaltet werden. Das Esszimmer wird mit dem Wohnbereich zusammengelegt. Der Grundriss wird an dieser Stelle befreit und die gesamte Ess- und Wohnzone erhält einen direkten Bezug zum Park und zur Südseite des Hauses – dies macht das „Durchwohnen“ direkt spürbar. Der innenliegende Kern lässt eine optimale Belichtung der Räume zu und stellt die grösste mögliche Fassadenfläche frei. Der Lichteinfall ist so maximiert.

Objekt: Umbau Wohnung über zwei Etagen, Winterthur
Verfahren: Direktauftrag
Bauzeit: 2018 -
Design: offizin|a

show thumbnails