ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE
ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München übernahm nach dem zweiten Weltkrieg die Rolle des Sammel- und Rückgabeortes der von den Nazis gestohlenen Kunst. In einem Studienwettbewerb sollte ermittelt werden, welche Möglichkeiten es gibt, sich an diese sehr monumentale Gebäudestruktur anzulehnen. Dieser Entwurf der Ausweitung in die rückwärtige Freifläche mit einer unterirdischen Anbindung wurde mit dem zweiten Preis gekührt.

Objekt: Erweiterung ZI für Kunstgeschichte, München
Verfahren: Studie
Design + Bilder: offizin|a

ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE
ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München übernahm nach dem zweiten Weltkrieg die Rolle des Sammel- und Rückgabeortes der von den Nazis gestohlenen Kunst. In einem Studienwettbewerb sollte ermittelt werden, welche Möglichkeiten es gibt, sich an diese sehr monumentale Gebäudestruktur anzulehnen. Dieser Entwurf der Ausweitung in die rückwärtige Freifläche mit einer unterirdischen Anbindung wurde mit dem zweiten Preis gekührt.

Objekt: Erweiterung ZI für Kunstgeschichte, München
Verfahren: Studie
Design + Bilder: offizin|a

show thumbnails